Cyber Security
IT-Sicherheit für Unternehmen mit DIVINT
IT-Sicherheit für Unternehmen mit DIVINT
IT-Sicherheit für Unternehmen mit DIVINT
Schwachstellen identifizieren
Schwachstellen identifizieren
Geräte und Infrastruktur schützen
Geräte und Infrastruktur schützen
Nachweisbare Compliance
Nachweisbare Compliance



Diese Firmen vertrauen DIVINT
Diese Firmen vertrauen DIVINT
Diese Firmen vertrauen DIVINT
Unsere IT-Sicherheits-Schwerpunkte im Überblick
Unsere IT-Sicherheits-Schwerpunkte im Überblick
Grundlagen & Analyse (Security Baseline)
Transparente Bestandsaufnahme Ihrer IT-Sicherheitslage: Schwachstellen identifizieren, Risiken priorisieren, Maßnahmenplan erstellen – inkl. Governance-Empfehlungen und Haftungsentlastung durch dokumentierte Sorgfalt.
Grundlagen & Analyse (Security Baseline)
Transparente Bestandsaufnahme Ihrer IT-Sicherheitslage: Schwachstellen identifizieren, Risiken priorisieren, Maßnahmenplan erstellen – inkl. Governance-Empfehlungen und Haftungsentlastung durch dokumentierte Sorgfalt.
Grundlagen & Analyse (Security Baseline)
Transparente Bestandsaufnahme Ihrer IT-Sicherheitslage: Schwachstellen identifizieren, Risiken priorisieren, Maßnahmenplan erstellen – inkl. Governance-Empfehlungen und Haftungsentlastung durch dokumentierte Sorgfalt.
Infrastruktur-Schutz (Netzwerk & Cloud)
Mehrschichtige Abwehr mit Firewalls, IDS/IPS, E-Mail/Anti-Spam-Filtern, Segmentierung, Zero-Trust-Prinzipien und sicheren Cloud-Konfigurationen. Ziel: Angriffe blocken, bevor sie Systeme erreichen.
Infrastruktur-Schutz (Netzwerk & Cloud)
Mehrschichtige Abwehr mit Firewalls, IDS/IPS, E-Mail/Anti-Spam-Filtern, Segmentierung, Zero-Trust-Prinzipien und sicheren Cloud-Konfigurationen. Ziel: Angriffe blocken, bevor sie Systeme erreichen.
Infrastruktur-Schutz (Netzwerk & Cloud)
Mehrschichtige Abwehr mit Firewalls, IDS/IPS, E-Mail/Anti-Spam-Filtern, Segmentierung, Zero-Trust-Prinzipien und sicheren Cloud-Konfigurationen. Ziel: Angriffe blocken, bevor sie Systeme erreichen.
Endpoint Security
Schutz für PCs, Laptops und mobile Endgeräte: Next-Gen-Antivirus, Ransomware-Prävention, DNS-Schutz, Patch-/Update-Automatisierung und Monitoring. Optional: Privileged Access Management (PAM) für sensible Admin-Konten.
Endpoint Security
Schutz für PCs, Laptops und mobile Endgeräte: Next-Gen-Antivirus, Ransomware-Prävention, DNS-Schutz, Patch-/Update-Automatisierung und Monitoring. Optional: Privileged Access Management (PAM) für sensible Admin-Konten.
Endpoint Security
Schutz für PCs, Laptops und mobile Endgeräte: Next-Gen-Antivirus, Ransomware-Prävention, DNS-Schutz, Patch-/Update-Automatisierung und Monitoring. Optional: Privileged Access Management (PAM) für sensible Admin-Konten.
Mobile Device Management (MDM)
Zentrale Verwaltung, Compliance und Trennung von privat/geschäftlich. Remote-Sperrung/-Löschung bei Verlust, Gerätestatus in Echtzeit, Richtlinien-Rollout für sicheres mobiles Arbeiten.
Mobile Device Management (MDM)
Zentrale Verwaltung, Compliance und Trennung von privat/geschäftlich. Remote-Sperrung/-Löschung bei Verlust, Gerätestatus in Echtzeit, Richtlinien-Rollout für sicheres mobiles Arbeiten.
Mobile Device Management (MDM)
Zentrale Verwaltung, Compliance und Trennung von privat/geschäftlich. Remote-Sperrung/-Löschung bei Verlust, Gerätestatus in Echtzeit, Richtlinien-Rollout für sicheres mobiles Arbeiten.
Daten- & Kommunikationsschutz
Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und in Übertragung, sichere VPN-Zugänge für Remote-Teams, robuste Backup-/Recovery-Strategien (RPO/RTO), sowie ein klares Rechte- und Passwortkonzept.
Daten- & Kommunikationsschutz
Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und in Übertragung, sichere VPN-Zugänge für Remote-Teams, robuste Backup-/Recovery-Strategien (RPO/RTO), sowie ein klares Rechte- und Passwortkonzept.
Daten- & Kommunikationsschutz
Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und in Übertragung, sichere VPN-Zugänge für Remote-Teams, robuste Backup-/Recovery-Strategien (RPO/RTO), sowie ein klares Rechte- und Passwortkonzept.
Security Governance & Compliance
Externer ISB/DSB, Richtlinien, Awareness-Trainings, Audit-Trails. Unterstützung bei ISO 27001, BSI, CIS Controls sowie NIS2-Umsetzung für Business Continuity und Incident Response.
Security Governance & Compliance
Externer ISB/DSB, Richtlinien, Awareness-Trainings, Audit-Trails. Unterstützung bei ISO 27001, BSI, CIS Controls sowie NIS2-Umsetzung für Business Continuity und Incident Response.
Security Governance & Compliance
Externer ISB/DSB, Richtlinien, Awareness-Trainings, Audit-Trails. Unterstützung bei ISO 27001, BSI, CIS Controls sowie NIS2-Umsetzung für Business Continuity und Incident Response.
Warum IT-Sicherheit – und was passiert ohne?
Mit DIVINT als Partner profitieren Sie von klaren Mehrwerten. Ohne IT Sicherheit drohen hingegen typische Risiken:
Mit DIVINT IT-Security
Mit DIVINT IT-Security
Vorteile
Proaktiver Schutz vor Malware, Phishing & Ransomware
Nachweisbare Compliance (z. B. DSGVO, NIS2) und geringeres Haftungsrisiko
Kürzere Reaktions- und Wiederanlaufzeiten im Incident-Fall
Sicheres, mobiles Arbeiten ohne Produktivitätsverlust
Einheitliche Richtlinien, Transparenz und klare Verantwortlichkeiten
Skalierbares Sicherheitsfundament für Wachstum und Cloud-Use-Cases
Ohne proaktive IT-Sicherheit
Nachteile
Datenabfluss, Betriebsunterbrechungen und Reputationsschäden
Hohe Bußgelder durch Compliance-Verstöße
Lange Ausfallzeiten wegen fehlender Backups/Recovery-Pläne
Unkontrollierte Schatten-IT und unsichere Endgeräte
Erhöhte Angriffsfläche durch veraltete Systeme
Teurer Ad-hoc-Reparaturmodus statt planbarer Prävention
Häufig gestellte Fragen
Was umfasst IT-Sicherheit genau?
Eine Kombination aus technischen, organisatorischen und prozessualen Maßnahmen: von Firewalls, Endpoint- und MDM-Schutz über Verschlüsselung und Backups bis zu Richtlinien, Rollenrechten, Awareness und Incident-Response.
Was umfasst IT-Sicherheit genau?
Eine Kombination aus technischen, organisatorischen und prozessualen Maßnahmen: von Firewalls, Endpoint- und MDM-Schutz über Verschlüsselung und Backups bis zu Richtlinien, Rollenrechten, Awareness und Incident-Response.
Für welche Unternehmensgrößen ist IT-Sicherheit sinnvoll?
Für alle. Ab 50 Mitarbeitenden steigt typischerweise die System-/Datenkomplexität, wodurch strukturierte Security-Prozesse und klare Zuständigkeiten unverzichtbar werden.
Für welche Unternehmensgrößen ist IT-Sicherheit sinnvoll?
Für alle. Ab 50 Mitarbeitenden steigt typischerweise die System-/Datenkomplexität, wodurch strukturierte Security-Prozesse und klare Zuständigkeiten unverzichtbar werden.
Wie startet eine Zusammenarbeit?
Mit einem kompakten Security-Baseline-Check: Lagebild erstellen, Risiken priorisieren, Quick-Wins und Roadmap definieren. Anschließend Umsetzung in Wellen (z. B. E-Mail-Security, MDM, Backups).
Wie startet eine Zusammenarbeit?
Mit einem kompakten Security-Baseline-Check: Lagebild erstellen, Risiken priorisieren, Quick-Wins und Roadmap definieren. Anschließend Umsetzung in Wellen (z. B. E-Mail-Security, MDM, Backups).
Bleiben interne Fachabteilungen eingebunden?
Ja. Wir arbeiten eng mit IT und Fachbereichen, etablieren Verantwortlichkeiten (Owner/Stewards) und schulen Mitarbeitende, damit Know-how intern verankert bleibt.
Bleiben interne Fachabteilungen eingebunden?
Ja. Wir arbeiten eng mit IT und Fachbereichen, etablieren Verantwortlichkeiten (Owner/Stewards) und schulen Mitarbeitende, damit Know-how intern verankert bleibt.
Wie lange dauern typische Security-Projekte?
Erste Quick-Wins sind oft in 2–6 Wochen erreichbar (z. B. Schutz E-Mail/Endpoints). Programme für Governance/NIS2 laufen iterativ über mehrere Monate mit klaren Meilensteinen.
Wie lange dauern typische Security-Projekte?
Erste Quick-Wins sind oft in 2–6 Wochen erreichbar (z. B. Schutz E-Mail/Endpoints). Programme für Governance/NIS2 laufen iterativ über mehrere Monate mit klaren Meilensteinen.
Sind Umsetzungen auch remote möglich?
Ja. Assessments, Workshops, Konfigurationen und Sicherheitstests sind vor Ort oder vollständig virtuell möglich – mit abgesicherten Zugängen.
Sind Umsetzungen auch remote möglich?
Ja. Assessments, Workshops, Konfigurationen und Sicherheitstests sind vor Ort oder vollständig virtuell möglich – mit abgesicherten Zugängen.
Wie wird die Leistung abgerechnet?
Transparent je nach Bedarf: Festpreis für Assessments/MVP, Time-&-Material für Rollouts oder Retainer für Betrieb, Schulungen und kontinuierliche Verbesserung.
Wie wird die Leistung abgerechnet?
Transparent je nach Bedarf: Festpreis für Assessments/MVP, Time-&-Material für Rollouts oder Retainer für Betrieb, Schulungen und kontinuierliche Verbesserung.
Welche Tools und Technologien werden unterstützt?
Best-Practice-Frameworks wie ISO 27001, BSI-Grundschutz, CIS Controls sowie gängige MDM/Endpoint-, E-Mail-Security-, Backup- und SIEM-Lösungen – herstellerneutral und kompatibilitätsgetrieben.
Welche Tools und Technologien werden unterstützt?
Best-Practice-Frameworks wie ISO 27001, BSI-Grundschutz, CIS Controls sowie gängige MDM/Endpoint-, E-Mail-Security-, Backup- und SIEM-Lösungen – herstellerneutral und kompatibilitätsgetrieben.
Welche Ergebnisse sind realistisch?
Weniger Sicherheitsvorfälle, schnellere Reaktion und Recovery, geringere Ausfallzeiten, höhere Compliance-Sicherheit und messbar gesteigertes Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen.
Welche Ergebnisse sind realistisch?
Weniger Sicherheitsvorfälle, schnellere Reaktion und Recovery, geringere Ausfallzeiten, höhere Compliance-Sicherheit und messbar gesteigertes Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen.
Wie adressiert IT-Sicherheit Datenschutz & Compliance (z. B. DSGVO, NIS2)?
Durch Rollen-/Rechtekonzepte, Datenminimierung, Pseudonymisierung, Protokollierung, Meldeprozesse und definierte Verantwortlichkeiten (ISB/DSB) – inkl. auditfähiger Dokumentation.
Wie adressiert IT-Sicherheit Datenschutz & Compliance (z. B. DSGVO, NIS2)?
Durch Rollen-/Rechtekonzepte, Datenminimierung, Pseudonymisierung, Protokollierung, Meldeprozesse und definierte Verantwortlichkeiten (ISB/DSB) – inkl. auditfähiger Dokumentation.


Thang Nguyen
CEO, DIVINT
In einem kostenlosen Beratungsgespräch finden Sie heraus, wie Fabric Ihr Unternehmen transformieren kann


Thang Nguyen
CEO, DIVINT
In einem kostenlosen Beratungsgespräch finden Sie heraus, wie Fabric Ihr Unternehmen transformieren kann


Thang Nguyen
CEO, DIVINT
In einem kostenlosen Beratungsgespräch finden Sie heraus, wie Fabric Ihr Unternehmen transformieren kann